Virtuelle Layer bieten die zusätzliche Möglichkeit verschiedene Layer miteinander zu verbinden (Spatial Join). Spatial Joins sind sozusagen das "Salz in der Suppe" von räumlichen Datenbanken. Spatial Joins ermöglichen es, zwei oder mehr räumliche Datensätze in Abhängigkeit ihrer räumlichen Relation zu kombinieren. Der folgende Beitrag gibt einen kurzen Überblick über die Möglichkeiten, dies in QGIS mit virtuellen Layern zu realisieren. Für die folgenden Beispiele verwende ich Daten von Natural Earth ( http://www.naturalearthdata.com/ ). Airports Countries Als erstes wollen wir die Flughäfen in Deutschland aus den Layern "Airports" und "Countries" ermitteln. Der klassische Weg in QGIS wäre, eine Verschneidung der beiden Layer durchzuführen um einen neuen Layer zu erhalten, der beide Informationen enthält. Über einen Virtuellen Layer, lässt sich das ebenfalls sehr elegant in QGIS erledigen. Mit folgender Abfrage erhalten wir dann das Ergebnis: sel...