Geodaten aus Sozialen Medien extrahieren und analysieren, das ist ein spannendes Thema. Daher schauen wir uns heute mal an, wie man mit Python thematische Geodaten aus Twitter extrahiert und in QGIS visualisieren kann: Als erstes benötigt Ihr einen Twitter-Account und müsst Eure Applikation registrieren, das geht über diese Seite: https://apps.twitter.com/ (Ihr benötigt hierzu einen Twitter-Account). Um die Twitter-Daten in Python auszulesen, benötigt man eine entsprechende Bibliothek in Python. Weit verbreitet und gut dokumentiert ist Tweepy : pip install tweepy == 3.3 . 0 Das folgende Code-Beispiel zeigt nun, wie man z.B: alle Tweets mit dem Begriff ' earthquake ' über einen stream in eine JSON Datei schreibt. Damit das Script mit der Twitter-Api kommunizieren kann, müsst Ihr Eure registrierten Consumer-Keys und Acccess-Tokens in das Script einfügen. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 3...